Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 startete mit der 205. Schule eine neue Oberschule in Leipzig. In der Klassenstufe 5 lernen die Schülerinnen und Schüler bei uns in drei Eingangsklassen am Standort Max-Planck-Straße 1-3 in 04105 Leipzig. Im Schuljahr 2025/26 führen wir die Klassenstufen 5 bis 7.
Der Umzug in ein neues Schulgebäude in Mockau-Nord wird voraussichtlich zum Schuljahr 2030/31 erfolgen.
Im vertrauensvollen Miteinander von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften wollen wir die Zukunft für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler gestalten und ihnen berufliche Perspektiven aufzeigen.
Am 4. August 2025 fiel der Startschuss für ein ganz besonderes Vorhaben an unserer Schule: Mit einem Auftaktworkshop hat das Kollegium gemeinsam den Weitblick-Prozess eröffnet – ein zweijähriger Schulentwicklungsprozess, der zum Ziel hat, ein umfassendes und passgenaues Präventionskonzept für unsere Schule zu entwickeln.
Was heißt das genau?
Prävention bedeutet: Herausforderungen frühzeitig erkennen und ihnen wirksam begegnen, bevor sie zu großen Problemen werden. In unserer Schule heißt das zum Beispiel:
Wie stärken wir das Miteinander in der Klasse?
Wie sorgen wir dafür, dass sich alle sicher und gesehen fühlen?
Wie fördern wir wirksam Gesundheit, Konzentration und gute Beziehungen – für Schüler:innen und Lehrkräfte?
All diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Weitblick-Prozesses.
Ein Tag voller Ideen und Perspektiven
Der Auftaktworkshop am 4. August war der erste große Schritt: Im Kunstraum kamen alle Lehrkräfte, die Schulleitung und die Schulsozialarbeiterin zusammen, um mehr über Präventions- und Gesundheitsförderung zu erfahren und sich über ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Wünsche auszutauschen.
Dank tatkräftigem Einsatz unserer engagierten Elternschaft konnten zwei Unterrichtsräume unserer Schule in der letzten Schulwoche komplett neu gestrichen werden. Die Aktion wurde vom Elternrat initiiert, der die Idee ins Leben rief und zur Teilnahme aufrief – mit großem Erfolg: Viele Eltern erklärten sich bereit, an mehreren Nachmittagen trotz sommerlicher Temperaturen in ihrer Freizeit Pinsel und Farbrolle in die Hand zu nehmen.
Mit viel Elan und guter Laune machten sich die Helferinnen und Helfer ans Werk, um den Räumen einen frischen Anstrich zu verpassen. Neben dem praktischen Nutzen – frische Farbe sorgt nicht nur für ein freundlicheres Lernklima, sondern trägt auch zum Werterhalt der Schule bei – war die Aktion auch ein schönes Beispiel für das gelebte Miteinander an unserer Schule. Der Einsatz der Eltern zeigt einmal mehr, wie viel erreicht werden kann, wenn Schule und Elternhaus Hand in Hand arbeiten.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Elternrat für die Organisation sowie bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Zeit, ihr Engagement und die geleistete Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr über die neu gestalteten Räume und richten sich mit den folgenden Worten an die beteiligten Eltern:
"Wir wollen uns bei Ihnen bedanken, dass Sie die Zimmer neu gestrichen haben. Wir freuen uns sehr und können kaum abwarten dort Unterricht zu machen. Danke für die gute Arbeit und Ihre Mühe!"
im Zuge der Eigenständigkeit unserer Schule ab dem Schuljahr 2025/26 soll das Unterrichtskonzept mit der Einführung des Freien Lernens erweitert werden. Gern möchten wir mit Ihnen darüber in Austausch treten und laden Sie recht herzlich zu einem Online-Elternabend ein, der am 18.06.2025 um 18.00 Uhr stattfinden wird. Bitte nehmen Sie den beigefügten Elternbrief zur Kenntnis und melden Sie sich wie angegeben an.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre zahlreiche Teilnahme!
Die Funktion der Kassenprüferinnen übernahmen Susan Petzold und Christiane Rabe.
Den Neugewählten alles Gute, viele Ideen und immer ein Lächeln auf den Lippen!
Herzlichen Dank dieser Stelle auch an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer für die ehrenamtliche Unterstützung in der Gründungsphase unseres Schulfördervereins!
Bei Fragen, Anregungen und Ideen steht der neue Vorstand gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.