Featured

Weitblick an unserer Schule – Gemeinsam für eine gesunde Schule

Am 4. August 2025 fiel der Startschuss für ein ganz besonderes Vorhaben an unserer Schule: Mit einem Auftaktworkshop hat das Kollegium gemeinsam den Weitblick-Prozess eröffnet – ein zweijähriger Schulentwicklungsprozess, der zum Ziel hat, ein umfassendes und passgenaues Präventionskonzept für unsere Schule zu entwickeln.

Was heißt das genau?

Prävention bedeutet: Herausforderungen frühzeitig erkennen und ihnen wirksam begegnen, bevor sie zu großen Problemen werden. In unserer Schule heißt das zum Beispiel:

  • Wie stärken wir das Miteinander in der Klasse?
  • Wie sorgen wir dafür, dass sich alle sicher und gesehen fühlen?
  • Wie fördern wir wirksam Gesundheit, Konzentration und gute Beziehungen – für Schüler:innen und Lehrkräfte?

All diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Weitblick-Prozesses.

 

Ein Tag voller Ideen und Perspektiven

Weitblick_Auftaktworkshop.png

Der Auftaktworkshop am 4. August war der erste große Schritt: Im Kunstraum kamen alle Lehrkräfte, die Schulleitung und die Schulsozialarbeiterin zusammen, um mehr über Präventions- und Gesundheitsförderung zu erfahren und sich über ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Wünsche auszutauschen.

Featured

Eltern packen an – Unterrichtsräume erstrahlen in neuem Glanz

Dank tatkräftigem Einsatz unserer engagierten Elternschaft konnten zwei Unterrichtsräume unserer Schule in der letzten Schulwoche komplett neu gestrichen werden. Die Aktion wurde vom Elternrat initiiert, der die Idee ins Leben rief und zur Teilnahme aufrief – mit großem Erfolg:
Viele Eltern erklärten sich bereit, an mehreren Nachmittagen trotz sommerlicher Temperaturen in ihrer Freizeit Pinsel und Farbrolle in die Hand zu nehmen.

Mit viel Elan und guter Laune machten sich die Helferinnen und Helfer ans Werk, um den Räumen einen frischen Anstrich zu verpassen. Neben dem praktischen Nutzen – frische Farbe sorgt nicht nur für ein freundlicheres Lernklima, sondern trägt auch zum Werterhalt der Schule bei – war die Aktion auch ein schönes Beispiel für das gelebte Miteinander an unserer Schule. Der Einsatz der Eltern zeigt einmal mehr, wie viel erreicht werden kann, wenn Schule und Elternhaus Hand in Hand arbeiten.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Elternrat für die Organisation sowie bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Zeit, ihr Engagement und die geleistete Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr über die neu gestalteten Räume und richten sich mit den folgenden Worten an die beteiligten Eltern:

"Wir wollen uns bei Ihnen bedanken, dass Sie die Zimmer neu gestrichen haben. Wir freuen uns sehr und können kaum abwarten dort Unterricht zu machen. Danke für die gute Arbeit und Ihre Mühe!"

2025_Malerarbeiten Eltern
2025_Malerarbeiten Eltern
2025_Malerarbeiten Eltern
2025_Malerarbeiten Eltern

Featured

Einführung Freies Lernen im Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Eltern,

im Zuge der Eigenständigkeit unserer Schule ab dem Schuljahr 2025/26 soll das Unterrichtskonzept mit der Einführung des Freien Lernens erweitert werden. Gern möchten wir mit Ihnen darüber in Austausch treten und laden Sie recht herzlich zu einem Online-Elternabend ein, der am 18.06.2025 um 18.00 Uhr stattfinden wird.
Bitte nehmen Sie den beigefügten Elternbrief zur Kenntnis und melden Sie sich wie angegeben an.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre zahlreiche Teilnahme!

Stadtradeln

Stadtradeln.jpg

2024 wird wieder in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands um die Wette geradelt. Ziel ist es, Schadstoffemissionen für ein gutes Klima zu vermeiden und für einen fahrradfreundlicheren Straßenverkehr aufmerksam zu machen (siehe www.stadtradeln.de/home).

Als Außenstelle gehören die Klassen der 205. Schule fest zur Radgruppe der SportOberschule Leipzig. Seit 2017 ist die SportOberschule dabei und konnte ihre Ergebnisse jedes Jahr kontinuierlich steigern. Bereits zum dritten Mal wird ein Kooperationsteam mit dem Landesgymnasium für Sport Leipzig und der 5. Grundschule gebildet und tritt an als Team „Leipziger Sportschulen“.

Wieder wollen wir für eine klimafreundliche Stadt in die Pedale treten und auf Kilometerjagd gehen. In Leipzig beginnt die Aktion am 30.8., 19 Uhr, mit der Radnacht im Clara-Zetkin-Park (www.oekoloewe.de/radnacht), zu der wir mit einem Fahrradbus (bicibus) ein kleines Event starten wollen.

Innerhalb von drei Wochen (30.8. bis 19.9.) haben wir dann als Team die Möglichkeit sämtliche Wege, die Schülerinnen und Schüler, Lehrende, Mitarbeitende, Eltern und alle  mit dem Fahrrad zurücklegen in einem Radkalendern einzutragen. Zum Eintragen steht ein Online-Teamkalender über www.stadtradeln.de/registrieren zur Verfügung. Du kannst dich jetzt schon anmelden oder die StadtradelnApp für iOS oder Android herunterladen.

Unser sportliches Ziel 2024 – über 500 Teilnehmer zu aktivieren und eine Gesamtdistanz von 70000km erreichen. Im Olympiajahr wollen wir natürlich auch die Medaille und den Sprung unter die 3 besten Teams der Stadt schaffen.

Englisch-Olympiade

Am 04.06.2024 ermittelten wir die besten Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Fach Englisch. Zuvor nahmen im April alle vier 5. Klassen an der ersten Stufe teil, wobei sie schriftlich allerhand Fragen zu Wortschatz, Grammatik und auch Landeskunde beantworten mussten. Maria (A5a), Lucy, Clara, Ali, Raphael (A5b), Astrid, Roeni, Ron (A5c), Luca, Noah, Lovis und Roman (A5d) qualifizierten sich mit ihren erreichten Punkten für die Finalrunde.

Letztendlich traten zur zweiten Stufe zehn sehr aufgeregte, aber auch stolze, Jungen und Mädchen an. Jeder wollte nicht nur zu den Besten gehören, sondern einen der begehrten ersten drei Podestplätze erringen.

In zwei Unterrichtsstunden galt es, Aufgaben zu einem Hör- und Lesetest zu lösen, einen unbekannten Text laut vorzulesen und im Dialog mit Frau Volokh zu zeigen, wie gut man die englische Sprache bereits beherrscht. Frau Iljinskij rechnete inzwischen fleißig alle Punkte zusammen, sodass wir pünktlich vor der großen Pause die Sieger und Platzierten küren konnten. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Aus den gezeigten tollen Leistungen ragten am Ende drei Finalisten heraus, die Platz 1 bis 3 knapp unter sich ausmachten.

Schulsiegerin darf sich Astrid Aguilar Mora nennen, die insgesamt 72 von 90 Punkten einheimste.

Mit nur einen halben Punkt weniger erzielte Luca Schwefel den 2. Platz.

Wiederum einen halben Zähler dahinter rangierte Raphael Weyh auf Platz 3.

Wir gratulieren allen recht herzlich zu diesen super Ergebnissen!

 

 

  

Leichtathletikfest am 15. Mai 2024

Am 15. Mai führten die Schülerinnen und Schüler der 205. Schule gemeinsam mit der SportOberschule ihr erstes Leichtathletik-Sportfest durch.

Das Wetter bot optimale Bedingungen und unsere Fünftklässler zeigten mit großem Eifer all ihr Können in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Medizinballstoßen. Den krönenden Abschluss boten die Klassenstaffeln über 8 x 50 m, die jeweils von vier Mädchen und vier Jungen unter lauten Anfeuerungsrufen ihrer Mitschüler bestritten wurden.

Das Team der 205. Schule gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme!

2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest
2024-05-15_Leichtathletikfest

Erster Tag der Offenen Tür

Am 26.01.2024 fand der erste Tag der Offenen Tür an unserer Schule statt. Wir konnten zahlreiche Besucher begrüßen, welche sich in unseren Unterrichtsräumen umschauten und die Mitmachangebote nutzten. Hier gibt es nun die ersten Impressionen von diesem Tag, aufgenommen von Clara und Lilly aus der Klasse A5b.

2024 01 26 tdot 22  2024 01 26 tdot 01 

Übergang an ein Gymnasium nach Klasse 5

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Formular für den Übergang nach Klasse 5 von der Oberschule an ein Gymnasium ist auf unserer Homepage verfügbar. Wir bitten um Beachtung der von Ihnen einzuhaltenden Termine. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.